
„Erst greifen, dann begreifen.“
„Erst greifen, dann begreifen.“
Die erste Kleinkinderschule in Sonneborn wurde 1894 auf Initiative von Pfarrer Dr. Robert Felsberg gegründet. Sein Nachfolger, Pfarrer Senfleben, setzte die Idee um. Bereits damals wurden die betreuenden Schwestern fachlich ausgebildet.
1937 wurde der Kindergarten Teil des „Fröbel-Pestalozzi-Vereins“ und blieb bis 1947 in kirchlicher Trägerschaft, bevor die Gemeinde Sonneborn die Trägerschaft übernahm. Von 1993 bis 1997 wurde das Gebäude umfassend saniert und neu ausgestattet. 2010 kamen ein Krippengebäude und eine vergrößerte Gartenfläche hinzu.
Der Kindergarten bietet heute Platz für 75 Kinder im Kindergarten- und 10 im Krippenbereich. Auch das pädagogische Konzept wurde weiterentwickelt, und alle Mitarbeitenden sind qualifiziert. Am 10. Juni 2001 erhielt die Einrichtung vom Land Thüringen die Anerkennung als Fröbeleinrichtung und den Namen „Fröbelhaus Sarona“, ein historischer Name mit der Bedeutung „fruchtbares, behütetes und beschütztes Land in der Wüste“.
Spendenkonto
Verwaltungsgemeinschaft Mittleres Nessetal
DE96120300000000932806
Verwendungszweck:
Spende Kindergarten Ballstädt
Bei Bedarf kann auch eine Spenden Quittung ausgestellt werden.
Im Kindergartengebäude sind Kinder bis fünf Jahre in der unteren und mittleren Etage untergebracht, wo sie Alltagssituationen wie Spiel und Feste gemeinsam erleben. Für gezielte Angebote werden sie alters- und entwicklungsentsprechend in zwei Gruppen aufgeteilt. In der obersten Etage befindet sich die Vorschulgruppe, in der alle zukünftigen Schulkinder ab Beginn des Schuljahres gemeinsam und altersgerecht auf die Schule vorbereitet werden.
Die Aufnahme richtet sich nach der aktuellen Auslastung unserer Einrichtung.
Der Kindergarten verfügt über ein weitläufiges Außengelände mit vielfältigen Spielmöglichkeiten wie Kletteranlage, Sandkisten, Baumhaus und Sportbereich. Die Gruppenräume im Gebäude sind altersgerecht ausgestattet und dienen auch als Schlafräume. Die Vorschulkinder sind im Dachgeschoss untergebracht und nutzen zusätzlich einen Therapieraum.
Die Krippe liegt separat mit eigenem, geschütztem Garten. Das ebenerdige Gebäude bietet einen offenen Gruppen- und Schlafbereich, kindgerechte Ausstattung und sanitäre Einrichtungen, die auf die Bedürfnisse der Jüngsten abgestimmt sind.




Betreuungszeiten: Montag bis Freitag: 6:15-16:45 Uhr
In der Zeit von 06:15-07:30 Uhr werden die Kinder im Frühdienst betreut, von 16:00-16:45 Uhr findet die Betreuung in der Spätdienstgruppe statt.
Schließzeiten: Weihnachten/Neujahr, Tag nach Christi Himmelfahrt und 2 Wochen in den Sommerferien
Schon Säuglinge nehmen Geschmäcker wahr, und das gemeinsame Essen stärkt früh die Bindung zur Bezugsperson. Mit wachsender Selbstständigkeit entwickeln Kinder eigene Vorlieben. Erzieher begleiten diesen Prozess einfühlsam, fördern Selbstständigkeit und gestalten Mahlzeiten durch Rituale und Gespräche. Ruhige Essensräume unterstützen dabei.
Der Kindergarten „Zwerge & Strolche“ ist eine kommunale Einrichtung der Landgemeinde Mittleres Nessetal. Wir arbeiten nach einem bedürfnisorientierten, teiloffenen Konzept, das sowohl unsere familienergänzende Funktion als auch unseren Bildungsauftrag in den Mittelpunkt stellt.
