Geborgenheit und Freude am Lernen

Unsere Kinder sind die wichtigsten Gäste, die zu uns ins Haus kommen, sorgsame Zuwendung verlangen, eine Zeitlang bei uns verweilen und dann aufbrechen um ihre eigenen Wege zu gehen. – Henri J. M. Nouwen (1932 – 1996)

Friedrich Fröbel (1782-1852) ist als „Vater des Kindergarten“ in die Geschichte eingegangen. Er hat für diese Altersstufe ein ganzeinheitliches Konzept entwickelt, dass die natürliche Entwicklung der Kinder begleitet, unterstützt und fördert.
Fröbel war nicht nur Theoretiker, sondern er hat entsprechende Spiele und Beschäftigungen zusammengestellt, neue entwickelt und mit Kindern spielend ausprobiert.
Wir orientieren uns an Fröbels Kleinkindpädagogik und beziehen sie aktuell auf unseren Kindergarten. Dementsprechend ist für uns das Spiel die geeignetste Beschäftigungsform für die Entwicklung der Kinder und die Förderung ihrer Selbstständigkeit.

Unser Bild vom Kind

Das Gefühl von Geborgenheit und Vertrauen ist für eine gesunde und ganzheitliche Entwicklung unerlässlich. Erst dies ermutigt das Kind sich frei in seiner Umgebung zu entfalten und eigene Erfahrungen zu machen um daraus zu lernen.
Jedes Kind ist einzigartig, nicht nur im Aussehen und Charakter, sondern besonders im Verarbeiten, Aufnehmen und Umsetzen von Informationen und Erlebten. Jeder zieht eigene Schlüsse und entwickelt eigene Lern- und Lebensstrategien und bildet so seine eigene Persönlichkeit aus. Das Kind erwirbt so das Rüstzeug, um mit seinen Besonderheiten und Stärken, seinen Platz im Leben und der Umwelt zu finden.
Im Austausch mit anderen Kindern des gleichen Alters aber auch durch Rücksicht und Respekt, jüngeren oder älteren Kindern gegenüber, erfährt es in seiner natürlichen Umgebung erste Regeln des Zusammenlebens.

Das Spiel ist die wichtigste Tätigkeit des Kindes, so erschließt es sich Gegebenheiten, wiederholt schon Erfahrenes und verknüpft und erweitert sein Wissen.
So kann es ohne Leistungsdruck auf breitgefächerter Grundlage: Lernfreude, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und verschiedene Fertigkeiten entwickeln.